Sprachlupe  
389: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert  
Fri, 27 Dec 2024  
388: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume  
Fri, 13 Dec 2024  
387: «Räbeliechtli» zündet ins gramma�sche Dunkel  
Fri, 29 Nov 2024  
386: Nein, «we kam» nicht. Wohin mit der Hoffnung?  
Fri, 15 Nov 2024  
385: Unesco, sag mir, wo die Sprachen sind!  
Fri, 01 Nov 2024  
384: «Hurt me, baby» und andere Deutschqualen  
Fri, 18 Oct 2024  
383: Wörter, um sich Wölfe untertan zu machen  
Fri, 04 Oct 2024  
382: So kann ChatGPT schreiben, ohne zu denken  
Fri, 20 Sep 2024  
381: Da tönt «Glace» helve�sch, «Bébé» aber nicht  
Fri, 06 Sep 2024  
380: Schnitzler ade – Helve�sches im neuen Duden  
Fri, 23 Aug 2024  
379: Willkommen im Club, Südhochdeutsch!  
Fri, 09 Aug 2024  
△
378: Bei andern anders reden und denken lernen (II)  
Fri, 26 Jul 2024  
377: Bei andern anders reden und denken lernen (I)  
Fri, 12 Jul 2024  
376: Die Akademie, die ein i zu viel hat  
Fri, 28 Jun 2024  
375: Auch von einem "Es" kann man respektvoll reden  
Fri, 14 Jun 2024  
374: Lehrerich an alle: So wird's gut  
Fri, 31 May 2024  
373: Gutes Hochdeutsch nach Schweizerart  
Fri, 17 May 2024  
372: CH-Lebensläufe von Schulhof bis Altenheim?  
Sat, 04 May 2024  
371: Chauvinismus feiert Urständ, gar nicht fröhlich  
Sat, 20 Apr 2024  
370: TV-Italienisch, das kein Hund versteht  
Sat, 06 Apr 2024  
369: Schreiben, auf Abschreiben reduziert  
Sat, 23 Mar 2024  
368: Samt Bucketlist: mit falschem Englisch «blöffen»  
Sat, 09 Mar 2024  
367: Sprachlupe – selber unter die KI-Lupe genommen  
Sat, 24 Feb 2024  
△
366: Gut gemacht, kann ein Fehler lehrreich sein  
Sat, 10 Feb 2024  
365: «Sollbruchstellen», die nicht brechen sollen  
Sat, 27 Jan 2024  
364: Vom Durchschni�swert zum Gruppenzwang  
Sat, 13 Jan 2024  
△