«Laut» und «wie» zitieren nie

«Laut H. beziehe die Stadt weiterhin…» – Das ist insofern pleonastisch, als mit «laut» und dem Konjunktiv zweimal gesagt ist, dass da jemand redet. Es wäre grammatikalisch und sachlich nur dann richtig, wenn jemand anderes mit der Behauptung zitiert würde, Frau H. habe gesagt, es sei so. Da wir uns aber direkt auf sie berufen, ist richtig entweder «laut H. bezieht die Stadt» oder «H. versichert, die Stadt beziehe». Die erste Variante empfiehlt sich für unproblematische Sachaussagen mit Quellenangabe, die zweite dann, wenn die Richtigkeit der Behauptung offen bleiben soll.

Übrigens: auch «wie H. sagt» verlangt einen Indikativ, so in folgenden Beispielen. Falsch: «Wie Kommissionspräsident Hämmerle erklärte, wolle die KVF sämtliche Fakten haben, bevor sie entscheide.» Richtig (gleiche Seite, gleiche Sitzung): «Die Kommission hat sich gegen die Wiedereinführung des Handzeichens ausgesprochen, wie ihr Präsident Hämmerle sagte.» (H. wird sprachlich gesehen nicht zitiert, sondern als Quelle einer Feststellung genannt.)

© Daniel Goldstein